HILFSMITTEL
Jede Planungssoftware hat ihre Eigenheiten und oft sind es die speziellen Anforderungen und Arbeitsweisen, die zusätzliche Tools und Ressourcen erfordern, um den Planungsprozess sowohl effizienter als auch nutzerfreundlicher zu gestalten.
Genau hier biete ich massgeschneiderte Lösungen:
Eine solide CAD-Struktur ist das Fundament für effiziente und nachhaltige Planungen.
Dennoch stellt die Erstellung einer solchen Struktur viele Planungsbüros vor grosse Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, alle Planungsphasen und -grössen abzudecken. Das Fehlen einer konsistenten Struktur führt häufig zu ineffizienten Arbeitsabläufen und unnötigem Chaos in den Plandateien.
Ich biete Ihnen eine flexible und an Ihr Planungsbüro anpassbare CAD-Struktur, die sich für alle Projektarten – ob 2D, 3D oder BIM – eignet. Diese Struktur sorgt für Ordnung und Übersichtlichkeit, mit abgestimmten Klassen, Ebenen, Werkzeugen und Zubehör, die speziell auf die Anforderungen der Architekturplanung zugeschnitten sind. Mit meiner Lösung erhalten Sie eine massgeschneiderte CAD-Struktur, die Ihre Produktivität steigert und die Teamarbeit vereinfacht.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Kernelemente meiner Struktur:
Klassenstruktur
Ebenenstruktur

• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.


• Ebene Rohdecke
• Ebene Fertigdecke
• Ebene für 2D-Elemente (Beschriftung & Bemassung)
• Ebene Grundriss (Bauelemente wie Wände, Türen, Fenster, etc.)
• Ebene Bodenaufbau
Diese erweiterte horizontale Gliederung der Geschosse ermöglicht unter anderem eine schnellere Verwaltung und flexiblere Anordnung der Sichtbarkeiten für Layouts und Exporte, der Element-Hierarchie (im Vorder- und Hintergrund) und vereinfacht den Umgang mit Referenzhöhen und 3D-Bauteilen.

Mengenermittlung

Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.



Zusätzlich gibt es einen Stempel, mit dem sich die Flächen einer Raumgruppe (z.B. einer Wohnung) zusammenfassen und anzeigen lassen.


Automatisierung

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.

Nebst den Bemassungsscripts sind noch weitere Scripts vorhanden, wie z.B. Scripts, um alle Klassen eines bestimmten Massstabs anzuzeigen, Textobjekte mit vordefinierten Grössen und Schriftarten einzusetzen, die Klassen inkl. Attribute zu exportieren, und vieles mehr.
Zubehör






























Individualisierte Werkzeuge: Trotz aller umfangreichen Funktionen, die moderne CAD-Software bietet, gibt es Situationen, in denen Standardwerkzeuge nicht vollends ausreichen. In solchen Fällen entwickle ich für Sie individuelle Tools und Befehle, basierend auf Marionette, VectorScript und/oder Python.
Detailplanung: Fenster
Wenn der Auftrag lautet, über hundert Fensterdetails für ein Umbauprojekt zu zeichnen, bei dem alle Fenstermasse voneinander abweichen, führt fast kein Weg daran vorbei, jedes Detail von Hand zeichnen zu müssen. Jeder Klick und jeder Strich summieren sich bei über hundert Fensterdetails zu Stunden – die geforderte Aufgabe dauert schnell ein paar Tage bis Wochen.
Mit der folgenden Automatisierung konnte dieses Zeitkontingent jedoch erheblich reduziert werden. Anhand der Masseingabe wird automatisch die richtige Fensterrahmen-Symbolkombination eingesetzt, Kit- und Dämmfugen passen sich an, und Beschriftungen werden hinzugefügt oder entfernt. All dies würde manuell sehr viel Zeit beanspruchen – es lohnt sich also, bei einer solchen Aufgabe ein paar Stunden in ein entsprechendes Skript zu investieren.
2D-Kotenwerkzeug
Wer es gerne einfach, aber doch funktionell mag - dass ist ein 2D Kotenbemassungs-Tool welches sich komplett über die Infopalette, ohne Dialoge steuern lässt. Dabei ist es vollkommen egal, wo sich die Koten befinden - es wird der Abstand zwischen der Null-Kote und der Höhen-Kote gemessen. Die Koten können dupliziert, mit eigenen Texten ergänzt, die Einheiten und Dezimalstellen frei definiert werden, die Kote ändert die Grösse je nach gewähltem Massstab und weisst sich der entsprechenden Massstabsklasse zu. Auch kann eine Meereshöhe angezeigt werden, welche sich je nach Höhe der Kote anpasst.
Hinweis: Die hier kostenlos angebotenen Tools verwende ich entweder selbst oft im Alltag oder habe sie ausführlich getestet. Dennoch kann ich nicht ausschliessen, dass in gewissen Szenarien oder Konstellationen Probleme verursacht werden können. Deshalb sollten die Tools vor der Verwendung an einer Kopie der entsprechenden Datei getestet werden. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.
Implementierungsanleitungen
Hier finden Sie detaillierte Anleitungen zur Integration und Implementierung der Scripte & Tools:
Integration von Marionette-Menübefehlen:
Import von Vector-/Pythonskripten:
Marionette-Objekte: keine Installation nötig - einfach kopieren & in Dokument einfügen
1
Textblock-Selektion anhand Inhalt
Selektiere Textblöcke anhand ihres Inhalts. Über einen Dialog können Wörter, Zahlen oder Buchstaben gesucht werden. Enthält ein oder mehrere Textblöcke das Gesuchte, werden diese selektiert.
Selektiere Textblöcke anhand ihres Inhalts. Über einen Dialog können Wörter, Zahlen oder Buchstaben gesucht werden. Enthält ein oder mehrere Textblöcke das Gesuchte, werden diese selektiert.
Selektiere Textblöcke anhand ihres Inhalts. Über einen Dialog können Wörter, Zahlen oder Buchstaben gesucht werden. Enthält ein oder mehrere Textblöcke das Gesuchte, werden diese selektiert.
2
Objekt-Reset
Aktualisiert alle selektierte Objekte mit den aktuellen Einstellungen und Parameterwerten.
Es führt dieselbe Funktion aus, wie der Standard-Befehl "Intelligente Objekte aktualisieren" - mit dem Unterschied, dass nur die Selektierten Objekte, nicht aber das ganze Dokument aktualisiert wird - was Zeit spart.